Martin Stadtfeld

deutscher Pianist; u. a. bekannt durch seine Debüt-CD mit Bachs Goldberg-Variationen

* 1980 Koblenz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2017

vom 11. April 2017 (ds)

Herkunft

Martin Stadtfeld wurde 1980 als Sohn eines Tierarztes in Koblenz geboren und wuchs in Gackenbach im Westerwald auf.

Ausbildung

Nachdem er bereits als Neunjähriger sein Konzertdebüt gegeben hatte, begann St. im Alter von 14 Jahren ein Studium an der Frankfurter Musikhochschule bei Lev Natochenny. Zudem absolvierte er Meisterkurse bei renommierten Dozenten und Pianisten wie bei Menahem Pressler, Mitglied des Beaux Art Trios, Vitaly Margulis, Wladimir Feltsman und Igor Lazko. 2000 machte St. am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz (Peter-Altmeier-Gymnasium Montabaur) sein Abitur.

Wirken

Frühe Karriere als Bach-Interpret

Frühe Karriere als Bach-InterpretNach erfolgreichen Teilnahmen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" und dem Sieg beim Klavierwettbewerb "Nikolai Rubinstein" 1997 erhielt St. 2002 den ersten Preis beim Internationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig. Ohne Plattenvertrag ging er anschließend ins Tonstudio, um Bachs "Goldberg-Variationen" einzuspielen. Durch seine Debüt-CD, welche DER SPIEGEL (17.5.2004) als "grandiose Unverschämtheit" bezeichnete, die "noch kecker, noch spannender und abenteuerlicher" als Glenn Goulds legendäre Einspielung aus dem Jahr 1955 sei, wurde die Klassikwelt 2004 erstmals auf St. aufmerksam. ...